Papiergewerbe

Papiergewerbe
exportorientierter (Exportquote 2003: 36,7 Prozent) und materialkostenintensiver Wirtschaftszweig, bestehend aus der Herstellung von Holz- und Zellstoff sowie der Herstellung und Verarbeitung von Papier, Karton und Pappe. Das P. ist Teil des Unterabschnitts  Papier-, Verlags- und Druckgewerbe der  WZ 2003.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lage (Buch) — Eine Lage bezeichnet beim Buch den einzelnen aufgeschnittenen Druckbogen. Das sind mehrere ineinandergesteckte, meistens vierseitige, fortlaufend nummerierte Doppelblätter. Die Lagen werden in der handwerklichen Buchbinderei bearbeitet, während… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerindustrie — Schwer|in|dus|trie auch: Schwer|in|dust|rie 〈f. 19; unz.; Sammelbez. für〉 Großeisen u. Stahlindustrie u. Bergbau * * * Schwer|in|dus|t|rie, die: Betriebe der Eisen erzeugenden u. Eisen verarbeitenden Industrie sowie des Bergbaus: das Land hat… …   Universal-Lexikon

  • Papier-, Verlags- und Druckgewerbe — Unterabschnitt der ⇡ WZ 2003. Umfasst neben dem ⇡ Papiergewerbe den Verlag von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, bespielten Tonträgern und Musikalien sowie den Druck von Zeitungen u.a. Druckerzeugnissen, druckbezogene Dienstleistungen und die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”